Vermögensaufbau

Viele träumen von einem Vermögen – jeder kann es sich mit kleinen Beträgen langfristig aufbauen. Notwendig sind dafür Zeit und Rendite.
Ein Sparplan mit offenen Fonds ist aus mehreren Gründen gut geeignet: Die Sparrate kann frei bestimmt und jederzeit verändert werden, der regelmäßige Sparer profitiert vom Cost-Average-Effekt und das angesparte Kapital steht immer zur Verfügung.
Wie sehr der Faktor Zeit – also der Zinseszins-Effekt – den Vermögensaufbau fördert, zeigt folgendes Beispiel:
Mit einem monatlichen Sparbetrag von 100 € verfügt der Anleger (vor Steuer, gerundet)
-
Nach 25 Jahren
Eigenaufwand: 30.000 €
bei Rendite p.a. von 5% über 58.800 €
bei Rendite p.a. von 9% über 106.500 €
-
Nach 30 Jahren
Eigenaufwand: 36.000 €
bei Rendite p.a. von 5% über 81.800 €
bei Rendite p.a. von 9% über 171.500 €
Das bedeutet, die weiteren fünf Jahre lassen – bei 9% Rendite, inkl. des höheren Eigenaufwandes von 6.000 € – das Kapital um rund 65.000 € anwachsen.
Weitere Berechnungen finden Sie in der Zinseszins-Tabelle - Monatlicher Sparbetrag.
Welche Investments für die Vermögensbildung sinnvoll sind, können Sie unter Vermögensmanagement lesen. Seit 2011 erzielte der von uns empfohlene Sparplan eine Rendite von mehr als 12% pro Jahr.